Ende August wurden einige Teilstücke des Schwarzataler Radweges abgefahren. Insbesondere die konkrete Routeführung zwischen Loipersbach und Bad Erlach ist unklar.
Am 11. Juni 2016 gab es im Rahmen der Feierlichkeiten „40 Jahre Erholungszentrum Neunkirchen“ wieder die Möglichkeit verschiedene E-Fahrzeuge zu testen.
Am 5. Juni 2016 fand der zweite regionale Radwandertag Schwarzatal statt. Start des kollektiven Radelns war am Hauptplatz Neunkirchen, der Weg führte entlang des Schwarzatal-Radweges über Ternitz und Gloggnitz zum...
Die Wettervorhersage für das Schwarzatal sagt trockenes Wetter bis zur Mittagszeit voraus (Stand: SO 8:15 Uhr) Der Radwandertag Schwarzatal findet also jedenfalls statt. Es empfiehlt sich natürlich einen entsprechenden Regenschutz...
Am 2. e-Mobilitätstag am Wachauring in Melk wurde erstmals der RADLand-Mobilitätspreis verliehen. Ausgezeichnet wurden unter anderem Gemeinden, Schulen, Pfarren, Firmen und Privatpersonen, die im Jahr 2015 durch Maßnahmen, Aktionen oder...
Der Juni steht heuer wieder im Zeichen der E-Mobilität. Gleich 4 mal wird es die Gelgenheit geben E-Fahrzeuge auszuprobieren und sich bei unabhängigen Beratern über die Vor- und Nachteile der...
Am Sonntag dem 05. Juni 2016 lädt die Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal ein zum regionalen Radwandertag SCHWARZATAL. Start des kollektiven Radelns ist um 10:00 Uhr am Hauptplatz Neunkirchen (bei der...
In allen NÖ Hauptregionen fanden im April 2016 UMWELT.GEMEINDE.RAT. Foren statt. Neben der Vernetzung standen dabei erfolgreich umgesetzte Umweltberichte ebenso wie aktuelle Angebote für Gemeinden im Fokus. Die UmweltgemeinderätInnen des...
Die Klima- und Energie-Modellregion Nö-Süd endete mit Ende Februar 2016. Ihr folgt die etwas kleinere KEM Schwarzatal nach. Modellregionsmanager bleibt Christian Wagner, das Büro bleibt ebenfalls im Rathaus Neunkirchen.